Kindervorsorge

Vorsorge für eine sichere
Zukunft.
Für Dein Kind.
Jetzt Deine Möglichkeiten zur Vorsorge herausfinden.

Sparpläne für Dein Kind.
Kindervorsorge für eine goldene Zukunft.

Das Beste, was Du Deinem Kind mitgeben kannst? Sicherheit und Freiheit. Mit frühzeitigem Sparen und klugen Investitionen legst Du den Grundstein für eine sorgenfreie Zukunft – ob für Bildung, unerwartete Ausgaben oder den Start ins Erwachsenenleben. Und das Beste: Es gibt Lösungen, bei denen Dein Kind später selbst die Kontrolle über das Geld hat.

Vermögensaufbau

Vermögensaufbau für Kinder ermöglicht finanzielle Sicherheit für eine sorgenfreie Zukunft: Wünsche wie das erste eigene Auto, eine Weltreise oder die erste eigene Immobilie zu verwirklichen – ganz ohne finanziellen Druck.

Ausbildung & Studium

Studieren ohne Sorgen: Mit der richtigen Kindervorsorge sicherst Du Deinem Nachwuchs die finanziellen Mittel für Studium, Ausbildung oder den Start ins Berufsleben – ohne Kompromisse und finanzielle Belastungen für die Familie.

Altersvorsorge

Heute an morgen denken: Die gesetzliche Rente wird in Zukunft nicht mehr ausreichen. Je früher Du für Dein Kind vorsorgst, desto besser ist es später abgesichert. Mit cleveren Sparplänen und Fonds legst Du den Grundstein für eine sorgenfreie Altersvorsorge.

Ab Geburt möglich

Starte frühzeitig.

Ab 25€ im Monat

Starte flexibel mit kleinen Beiträgen

Steuervorteile

Bei Auszahlung (über 57 % weniger Steuern) 

Flexible Sparraten

Passe die Beiträge jederzeit an

Kostenfreie BU-Option

Sichere Dein Kind gegen Berufsunfähigkeit ab.

Sichere Einlagen

Staatlich abgesichert

Kindervorsorge & Sparpläne
Sparpläne für Kinder

Wir beraten Dich, wie Du Deinem Kind mit einem individuellen Sparplan eine solide finanzielle Basis schaffst.

Ausbildungs-Versicherungen

Wir zeigen Dir, wie Du mit einer Ausbildungs-Versicherung für die Zukunft Deines Kindes vorsorgen kannst.

Ausbildungsfonds

Lass Dich von uns beraten, wie Du mit Ausbildungsfonds die Bildung Deines Kindes finanzieren kannst.

Investment in Fonds

Wir beraten Dich, wie Du durch Fondsinvestitionen langfristig das Vermögen Deines Kindes steigerst.

ETF Sparpläne für Kinder

Erfahre von uns, wie Du mit einem ETF-Sparplan breit gestreut für die Zukunft Deines Kindes investierst.

Junior Depots

Wir helfen Dir, ein Junior Depot einzurichten und den Grundstein für die finanzielle Unabhängigkeit Deines Kindes zu legen.

Warum finanziell für Dein Kind vorsorgen?

Die Frühzeitige Vorsorge ist ein entscheidender Faktor, um Kindern nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch wertvolle Startchancen für ein selbstbestimmtes Leben zu bieten.

1. Sicherheit für die Zukunft

Es kommt der Zeitpunkt wo Deine Kinder Dir tiefer in die Tasche greifen & finanzielle Unterstützung von Dir benötigen. Ausbildung, Führerschein, die erste Wohnung oder das Studium sind nur einige Stichpunkte. Eine frühzeitige Vorsorge hilft, diese wichtigen Lebensabschnitte abzusichern und Dein finanziellen Druck zu mindern.

2. Nutzung des Zinseszinseffekts

Je früher Eltern oder Verwandte mit der finanziellen Vorsorge beginnen, desto mehr profitieren sie vom Zinseszinseffekt. Ein langfristiger Spar- oder Investmentplan führt dazu, dass sich das Vermögen über die Jahre exponentiell vermehrt. Schon kleine monatliche Beträge können große Summen hervorbringen.

3. Flexibilität und Unabhängigkeit

Durch frühzeitiges Sparen können Eltern flexibel auf die Bedürfnisse ihres Kindes reagieren. Ob eine Sprachreise, eine unerwartete Situation oder die Förderung eines Talents – finanzielle Rücklagen schaffen Freiheit, Wünsche zu erfüllen und Chancen wahrzunehmen.

4. Schutz vor Risiken

Neben der Kapitalbildung kann Vorsorge auch Schutz bieten. Ausbildungsversicherungen oder Lebensversicherungen sichern die finanzielle Zukunft des Kindes, selbst wenn unerwartete Ereignisse eintreten.

Unsere besten Kindervorsorge Produkte

Kindervorsorge & Sparpläne

Junior Depot & Kinder Depot

Ein separater Topf, in den auch Oma & Opa einzahlen können. Du verwaltest treuhänderisch für Dein Kind. Mit 18 Jahren geht das Depot automatisch über. Dann kann Dein Kind frei entscheiden.

Kindervorsorge Versicherung -
ETF Sparpläne für Kinder

Der ETF-Sparplan im Versicherungsmantel. Der Vertrag gehört Dir - aber Dein Kind ist von Anfang an versicherte Person und damit vorgemerkt.

Individuelle Kindervorsorge Beratung

Tipps zur besten Kindervorsorge Auswahl

Step 1

Dein Ziel klären:
Was möchtest Du für Dein Kind erreichen?

1. Bildung

Sparen für die Ausbildung oder Studium Deines Kindes?

Für Bildungsvorsorge eignen sich ETF-Sparpläne. Je nach Art des ETFs bietet ein Sparplan hohe Sicherheit über beispielsweise Geldmarkt- oder Anleihen ETFs oder hohe Renditechancen und hilft damit, spätere Studienkosten zu decken.

2. Vermögensaufbau

Soll Dein Kind einen Startvorteil für das Erwachsenenleben erhalten?

Mit dem Junior-Depot, der ETF-Police oder einem eigenen Sparplan können Sie langfristig Vermögen aufbauen und Dein Kind früh an das Thema Vermögensaufbau heranführen und zum eigenen Sparen motivieren.

3. Absicherung

Willst Du Dein Kind im Ernstfall absichern?

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sicherst Du Dein Kind gegen die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit ab. Oft treten Krankheiten in der Pubertät oder während des Studiums auf. Wer den Gesundheitszustand seines Kindes frühzeitig einfriert kann diesen Joker später jederzeit ziehen um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

Step 2

Welches Budget steht
Dir zur Verfügung?

1. Kleines Budget (25-100 € mtl.)

Mit einem kleinen Budget bieten Sparbücher oder Tagesgeldkonten eine Option mit niedrigen Zinsen, jedoch nicht die Beste. Für bessere Renditen sind ETF-Sparpläne ideal, die schon ab 1 Euro monatlich starten und langfristig Vermögen aufbauen können.

2. Mittlere Budget (100-200 € mtl.)

Ab einem mittleren Budget startet die Möglichkeit, ein richtiges Portfolio für Dein Kind aufzustellen. So lassen sich bestimmte Teile kurz- und mittelfristig für Ausbildung, Studium oder den Führerschein anlegen. Andere wiederum können für die Altersvorsorge Deiner Kinder sein. Selbst mit 50€ lässt sich über eine Laufzeit von 60 Jahren eine halbe Million Euro an Vermögen aufbauen und so bereits die Hälfte der Altersvorsorge Deines Kindes abhaken. Dieser Vorteil einer extrem langen Laufzeit kommt nie wieder!

3. Hohes Budget (250 € + mtl.)

Gerade bei größeren Schenkungen wird das Ausreizen von Steuerfreibeträgen und smarten Erbschaftskonstellationen interessant. Denkbar sind hier Vermögensüberträge außerhalb der Schenkungs- & Erbschaftssteuerfreibeträge. Dazu eignet sich die ETF-Police besonders. Im Todesfall eines Elternteils werden die angesparten Beträge und alle Renditen 100% steuerfrei an die Kinder übertragen.

Step 3

Steuerliche Aspekte: Vorteile und Freibeträge nutzen

Freibeträge

Der Kinderfreibetrag senkt die Steuerlast der Eltern. Zusätzlich können pro Elternteil bis zu 400.000 Euro steuerfrei an jedes Kind übertragen werden (Schenkungssteuerfreibetrag alle 10 Jahre).

Kapitalerträge

Kapitalerträge aus einem Depot auf den Namen des Kindes sind bis zu 13.096 Euro jährlich steuerfrei, sofern das Kind keine weiteren Einkünfte hat. Dieser Betrag setzt sich aus dem Grundfreibetrag von 12.096 Euro und dem Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro zusammen.

Mit einer sogenannten Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) lässt sich dies beim Finanzamt geltend machen. Diese Bescheinigung ermöglicht es, Kapitalerträge ohne Steuerabzug auszuzahlen, solange die Gesamteinkünfte des Kindes unterhalb des steuerfreien Betrags bleiben.

Spezielle VN-VP konstellationen.

Eine ETF-Police besteht aus einem Versicherungsnehmer (meist dem Elternteil) und einer Versicherten Person (meist dem Kind). Hier sind unterschiedlichste Konstellationen der Eltern, Onkel, Geschwister oder Kinder denkbar um sowohl Kapitalerträge, bezahlte Beiträge, oder Schenkungen effizient und Steuerarm in die nächste Generation zu übertragen.

Unser Tipp für die beste Kindervorsorge

Es reicht einen Bruchteil des Kindergeldes smart anzulegen, um seinem Kind später eine halbe Millionen zu übergeben. Insbesondere die Kombi aus ETF-Sparplan via Bank und Police eignet sich, um wenig Steuern zu zahlen und den Effekt für Dein Kind zu maximieren.”

Jetzt Beraten Lassen
Kleine Beiträge heute, großes Vermögen morgen! Mit modernen Anlagemöglichkeiten an der Börse sicherst Du Dein Kind ab und sorgst für eine attraktive Rendite.

Früher Vermögensaufbau

Langfristige Rendite

Frühzeitige Investitionen ermöglichen es, durch Zinseszins und Wertsteigerungen über viele Jahre hinweg ein beträchtliches Vermögen aufzubauen.

Kleine Beiträge, großer Effekt

Schon mit einem Bruchteil des Kindergeldes kann durch die lange Anlagedauer ein beachtlicher Betrag zusammenkommen.

Zukunftssicherung

Zukunft des Kindes

Eine frühzeitige Vorsorge ermöglicht es Deinem Kind, wichtige Meilensteine wie Ausbildung, Studium, Weltreise, Führerschein oder Hochzeit zu finanzieren.

Unabhängigkeit

Mit einer soliden finanziellen Basis wird Dein Kind unabhängig von staatlicher Unterstützung und kann eigene Entscheidungen treffen.

Risikominimierung

BU-Option

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sicherst Du Dein Kind gegen die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit ab. Oft treten Krankheiten in der Pubertät oder während des Studiums auf. Wer den Gesundheitszustand seines Kindes frühzeitig einfriert kann diesen Joker später jederzeit ziehen, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

Pflege-Option

Im Falle einer Pflegebedürftigkeit bietet eine zusätzliche Absicherung eine höhere Rente und schützt vor finanziellen Engpässen.

Sparbuch & Bausparer vs Junior Police & Depot

Was

Sparbuch / Bausparer
Junior Police & Junior Depot

Eingezahlt ab Geburt (mtl)

100€

100€

Eingezahlt bis 18 Lebensjahr

21.600€

21.600€

Gebühren

- 800€

0€

Rendite

3.187 €

21.472€

Kostenlose BU

Nein

Ja

Gesamtsumme

32.987€

43.072€

Warum Sparbücher & Bausparen
nicht die besten Anlagen sind

Individuelle Sparpläne, die eine solide finanzielle Basis für Dein Kind schaffen sollen, werden oft mit Sparbüchern realisiert. Diese traditionellen Sparformen sind eine Option – jedoch nicht die Beste für Dein Kind. Genau wie die Bausparverträge, diese werden auch oft als „sichere Sparform“ angepriesen, diese haben jedoch ebenfalls deutliche Nachteile, insbesondere für langfristige Vermögensbildung.

Sparbuch für Kinder 

Wesentliche Nachteile: 

Bausparen – Bausparverträge für Kinder

Wesentliche Nachteile:

Dein Team

Deine unabhängigen Berater für finanzielle Kindervorsorge

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAQ

Grundlegende Fragen zur Kindervorsorge

 Was ist Kindervorsorge?

Kindervorsorge bezeichnet finanzielle Maßnahmen, die darauf abzielen, ein Kind für die Zukunft abzusichern. 

Warum ist finanzielle Vorsorge für Kinder wichtig?

Die Kindervorsorge ist wichtig, um frühzeitig Kapital aufzubauen und finanzielle Freiheiten für das Kind zu schaffen. Gerade in Zeiten steigender Kosten für Ausbildung, Studium oder andere Lebensbereiche kann eine solide Vorsorge die finanzielle Belastung für Eltern und Kind reduzieren.

Ab welchem Alter sollte man mit der Kindervorsorge beginnen?

Es ist sinnvoll, so früh wie möglich zu beginnen. Bereits ab der Geburt können Eltern von Zinseszinsen und langfristigem Kapitalaufbau profitieren. Frühes Sparen bedeutet oft geringere monatliche Beiträge.

Welche Ziele verfolgt die Kindervorsorge?

Zu den häufigsten Zielen gehören die Absicherung der Ausbildung, finanzielle Unterstützung bei der ersten Wohnung, Schutz vor finanziellen Risiken und ein Startkapital für den Lebensbeginn.

Welche Möglichkeiten gibt es für die Kindervorsorge?

Es gibt viele Optionen, darunter Sparpläne, Kinderdepots, private Rentenversicherungen und ETF-basierte Anlagemodelle.

Produkte und Lösungen

Was sind die Vorteile eines Kinderdepots?

Ein Kinderdepot bietet die Möglichkeit, langfristig in Wertpapiere wie Aktien oder ETFs zu investieren. Durch die lange Anlagedauer können auch kleine monatliche Beträge zu einer erheblichen Summe anwachsen.

Ist eine Lebensversicherung für Kinder sinnvoll?

Eine Lebensversicherung ist vor allem dann sinnvoll, wenn zusätzlich ein Versicherungsschutz vor schweren Erkrankungen oder Unfällen gewünscht wird. Andernfalls sind reine Sparprodukte oft effizienter.

 Welche Rolle spielen Fonds oder ETFs bei der Kindervorsorge?

Fonds und ETFs ermöglichen eine breite Streuung und höhere Renditen im Vergleich zu klassischen Sparbüchern. Sie sind eine gute Wahl für Eltern, die langfristig investieren möchten.

Wie unterscheidet sich eine private Vorsorge von staatlichen Optionen?

Private Vorsorgeprodukte bieten höhere Flexibilität und Renditechancen, während staatliche Optionen wie Kindergeld keine gezielte Vorsorge darstellen, sondern lediglich laufende Kosten decken.

Kann man auch kleine Beträge regelmäßig sparen?

Ja, viele Anbieter erlauben den Einstieg mit Sparraten ab 25 € pro Monat. Gerade über lange Zeiträume können kleine Beträge große Wirkung erzielen.

Relevanz & Steuerliche Aspekte

Gibt es staatliche Förderungen für die Kindervorsorge?

In Deutschland gibt es Förderungen wie die Riester-Rente für Kinder, die Eltern für die Vorsorge nutzen können. Zudem profitieren viele Vorsorgeprodukte von steuerlichen Vorteilen.

Welche steuerlichen Vorteile bietet die Kindervorsorge?

Kapitalerträge aus Kindervorsorgeprodukten können bis zu einem bestimmten Freibetrag steuerfrei sein. Es lohnt sich, die steuerliche Behandlung der gewählten Produkte zu prüfen.

Was passiert mit dem Geld, wenn das Kind volljährig wird?

Je nach Produkt wird das angesparte Kapital entweder direkt an das Kind übertragen oder bleibt unter der Kontrolle der Eltern. Es ist wichtig, dies bei der Wahl des Vorsorgeprodukts zu berücksichtigen.

Planung & Flexibilität

Wie viel Geld sollte ich monatlich für mein Kind sparen?

Die monatliche Sparrate hängt von den individuellen Zielen ab. Für die Finanzierung eines Studiums empfehlen Experten oft Sparraten von 50–100 € monatlich über 18 Jahre.

Was tun, wenn ich die Beiträge zeitweise nicht zahlen kann?

Viele Anbieter bieten flexible Produkte an, bei denen Zahlungen pausiert oder reduziert werden können. Es ist wichtig, dies vor Abschluss zu prüfen.

Wie flexibel sind Kindervorsorgeprodukte?

Die Flexibilität variiert je nach Produkt. Fonds- und ETF-basierte Lösungen bieten oft mehr Anpassungsmöglichkeiten als klassische Sparbücher oder Versicherungen.

Praxisbezogene Tipps

Wie wähle ich das passende Vorsorgeprodukt aus?

Die Wahl des richtigen Produkts hängt von den individuellen Zielen, der Risikobereitschaft und dem geplanten Zeitraum ab. Eine Beratung durch Experten hilft, die passende Lösung zu finden.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Konto oder Depot für mein Kind eröffnen möchte?

In der Regel benötigen Eltern die Geburtsurkunde und ihre Ausweisdokumente. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt für Kinder optimiert ist.

Kann ich die Kindervorsorge mit anderen Sparplänen kombinieren?

Ja, es ist möglich, verschiedene Produkte wie Depots, Sparbücher und Versicherungen zu kombinieren, um unterschiedliche Ziele zu erreichen.

Spezifische Zielgruppenfragen

Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es für Alleinerziehende?

Für Alleinerziehende sind flexible Produkte besonders wichtig, da sie auf veränderte Lebenssituationen reagieren können. Auch staatliche Förderungen spielen hier eine größere Rolle.

Gibt es besondere Sparpläne für Kinder mit Behinderungen?

Ja, es gibt spezielle Förderprogramme und Vorsorgemodelle, die auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen zugeschnitten sind. Eine Beratung kann hier wertvolle Hinweise geben.

Kontakt